Fahnenschwenker

Die Fahnen

Ein althergebrachtes Brauchtum

Im Jahre 1972 gründete Heinrich Weber, damaliger Jungschützenmeister, unser Fahnenschwenker-Korps. Doch das althergebrachte Brauchtum geht schon auf eine viel frühere Zeit zurück.

Das Fahnenschwenken symbolisiert die Fesselung und Entfesselung unseres Schutzpatrons St Sebastian und den Kampf des Heiligen Georg gegen den Drachen.

Traditionsschwenken

Jährliches Highlight für unsere Fahnenschwenker ist der mehrtägige Ausflug nach Bernkastel-Kues. Dort findet etwas ganz Besonderes statt. Im Herzland der Mosel wird das fünftägige Weinfest gefeiert und unsere Fahnenschwenker wurden bereits 2018 für die 35. Teilnahme am Festzug ausgezeichnet.

Seit 2013 nehmen die Fahnenschwenker auch sehr erfolgreich am Turnierschwenken auf Diözesan- und Bundesebene teil. Unsere Fahnenschwenker blicken zuversichtlich in die Zukunft und freuen sich auf weitere Festumzugsteilnahmen, Wettkämpfe und Show-Auftritte.

Einige unserer verdienten Altschützen haben über das Fahnenschwenken das Schützenwesen kennengelernt und sind bis heute der Bruderschaft treugeblieben.